Beiträge von Skullz101

    Aktuell China, zukünftig Europa/Ungarn?

    BYD enthüllt Produktionspläne für Szeged...


    (...) Die Europa-Chefin des Unternehmens, Stella Li, sagte gegenüber Capital, dass im Werk in Szeged mit der Produktion des Dolphin und des Atto 3 begonnen werde – beides keine der ultragünstigen Modelle, die den Heimatmarkt des Unternehmens erobert haben.


    Der Dolphin ist laut dem Bericht mit dem Volkswagen ID.3 oder Golfklasse vergleichbar, während der Atto 3 ein SUV der gleichen Klasse ist.


    Das dritte in Ungarn produzierte BYD könnte der Atto 2 sein, informierte Stella Li. BYD hatte zuvor auch geplant, eine europäische Version des Kleinwagens Seagull auf den Markt zu bringen. Daran hat sich auch nichts geändert, aber er wird erst das vierte Modell im Angebot des Unternehmens auf dem Kontinent sein.


    (...)


    nfolgedessen könnten die Importe vollständig eingestellt werden, und das Unternehmen werde den europäischen Markt von europäischen Werken aus beliefern. BYD, das seit zwei Jahren seinen Heimatmarkt dominiert, hat Europa noch nicht erobert. In Deutschland hat es z.B. bis Ende Oktober dieses Jahres trotz des Sponsorings der Fußball-Europameisterschaft im Sommer nur 2.157 Autos verkauft.


    Aufgrund der Verlangsamung der Verbreitung von Elektroautos in Europa konzentriert sich das chinesische Unternehmen auf dem Kontinent nun nicht mehr nur auf Elektroautos, sondern plant auch die Markteinführung mehr Plug-in-Hybride. Laut Stella Li könnten diese als eine Art Einstieg für europäische Käufer dienen, die, nachdem sie sich an das elektrische Laden gewöhnt und die Vorteile des Elektroantriebs erlebt haben, leichter auf rein elektrische Modelle umsteigen werden.


    Komplett nachzulesen unter Quelle:
    https://ungarnheute.hu/news/by…plaene-fuer-szeged-90294/

    BYD enthüllt Produktionspläne für Szeged


    (...) Die Europa-Chefin des Unternehmens, Stella Li, sagte gegenüber Capital, dass im Werk in Szeged mit der Produktion des Dolphin und des Atto 3 begonnen werde – beides keine der ultragünstigen Modelle, die den Heimatmarkt des Unternehmens erobert haben.


    Der Dolphin ist laut dem Bericht mit dem Volkswagen ID.3 oder Golfklasse vergleichbar, während der Atto 3 ein SUV der gleichen Klasse ist.


    Das dritte in Ungarn produzierte BYD könnte der Atto 2 sein, informierte Stella Li. BYD hatte zuvor auch geplant, eine europäische Version des Kleinwagens Seagull auf den Markt zu bringen. Daran hat sich auch nichts geändert, aber er wird erst das vierte Modell im Angebot des Unternehmens auf dem Kontinent sein.


    (...)


    nfolgedessen könnten die Importe vollständig eingestellt werden, und das Unternehmen werde den europäischen Markt von europäischen Werken aus beliefern. BYD, das seit zwei Jahren seinen Heimatmarkt dominiert, hat Europa noch nicht erobert. In Deutschland hat es z.B. bis Ende Oktober dieses Jahres trotz des Sponsorings der Fußball-Europameisterschaft im Sommer nur 2.157 Autos verkauft.


    Aufgrund der Verlangsamung der Verbreitung von Elektroautos in Europa konzentriert sich das chinesische Unternehmen auf dem Kontinent nun nicht mehr nur auf Elektroautos, sondern plant auch die Markteinführung mehr Plug-in-Hybride. Laut Stella Li könnten diese als eine Art Einstieg für europäische Käufer dienen, die, nachdem sie sich an das elektrische Laden gewöhnt und die Vorteile des Elektroantriebs erlebt haben, leichter auf rein elektrische Modelle umsteigen werden.


    Komplett nachzulesen unter Quelle:
    https://ungarnheute.hu/news/by…plaene-fuer-szeged-90294/

    2025 BYD Seagull | First Look & Impressions | AFFORDABLE EV HATCHBACK


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2025 BYD Seagull EV | The best EV | Review Interior And Exterior


    Ab 3min 55sek:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2025 BYD Seagull EV | The best EV | Review Interior And Exterior


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Tesla-Rivale verschärft Preiskampf: Neues Budget-Modell von BYD entdeckt
    06.02.24 19:18 Uhr


    Auszug: Massive Preissenkungen bei BYD


    „(…)Bereits am 11. Januar 2024 hatte BYD zunächst seine kompakten und mittelgroßen Modelle Atto 3, Dolphin und Seal in Deutschland je nach Modell und Variante um 2.500 bis 7.000 Euro billiger gemacht. "Mit diesem Schritt sorgt BYD dafür, dass moderne und emissionsfreie Elektroautos einer breiten Kundenschicht zugänglich bleiben und Kunden ihre Kaufentscheidung nicht von volatilen Subventionen abhängig machen müssen", kommentierte BYD diese Maßnahme laut "ecomento".


    Mitte Dezember 2023 hatte die deutsche Bundesregierung nämlich das Förderprogramm zum Kauf von E-Autos unerwartet abrupt gestoppt. Hintergrund war ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Klima- und Transformationsfonds (KTF), durch das der Bundesregierung 60 Milliarden Euro gestrichen wurden. Ursprünglich sollte der Umweltbonus bis Ende 2024 gelten. "Für die Elektromobilität wird 2024 in Deutschland ein Jahr der Ungewissheit", kritisierte daraufhin der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) die Entscheidung aus Berlin.


    Nun hat BYD nachgelegt und auf seiner Website ohne große Bekanntgabe eine sogenannte "Wechselprämie" veröffentlicht. Demnach werden beim Atto 3, Dolphin und Seal - also jenen drei Modellen, bei denen die Preise ohnehin schon gesenkt wurden - weitere 3.000 Euro von den Listenpreisen abgezogen. Daneben gibt es Preisnachlässe in Höhe von 9.000 Euro beim E-Transporter ETP3, 13.923 Euro beim SUV Tang EV und ganze 17.255 Euro bei der Oberklasselimousine Han EV. Diese Rabatte gelten für Neufahrzeuge und sollen sowohl Privatpersonen als auch gewerblichen Kunden gewährt werden.


    (…)


    BYD auf dem Vormarsch
    Über lange Zeit war Elektroautopionier Tesla unangefochtener Weltmarktführer, doch inzwischen holt die Konkurrenz und vor allem BYD auf. Zwar hat der US-Autobauer über das komplette Jahr 2023 gesehen noch die Nase vorn, doch im vierten Quartal 2023 konnten die Chinesen den Musk-Konzern überholen. Obwohl Tesla im Schlussquartal 484.507 Autos auslieferte und damit einen neuen Rekord verzeichnete, kam BYD im selben Zeitraum sogar auf 525.409 Fahrzeuge, was ebenfalls einen Auslieferungsrekord für das Unternehmen darstellte.
    Bislang gründete sich der Erfolg von BYD vor allem auf den Heimatmarkt, doch nun nimmt der Konzern, der auch durch die Unterstützung von Börsenguru Warren Buffett und seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway Bekanntheit erlangte, zunehmend auch den europäischen Markt ins Visier. Sogar eine lokale Produktion ist geplant. So hat BYD kürzlich angekündigt, dass in Ungarn sein erstes Werk in Europa entstehen soll.“


    Quelle:

    https://www.finanzen.net/nachr…von-byd-entdeckt-13209345